Willkommen,
Gast
|
|
Hallo
Seit meiner letzten Blutuntersuchung weiß ich, dass mein Kalziumspiegel etwas zu niedrig ist. Der Arzt meinte zwar, es sei noch kein akuter Mangel, aber ich sollte aufpassen, weil das auf Dauer Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben kann. Ich ernähre mich seit einiger Zeit vegetarisch und habe immer gedacht, dass viel grünes Gemüse reicht. Jetzt frage ich mich, ob es da noch andere Stellschrauben gibt, an denen ich drehen kann. Ich möchte bewusst keine Pillen nehmen, sondern möglichst über Ernährung und Lebensstil ausgleichen. Vielleicht gibt es auch Kombinationen von Lebensmitteln, die da besonders hilfreich sind? Wer hat Erfahrungen mit natürlichen Wegen, das Gleichgewicht wiederherzustellen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
HiLukas, wenn du keine Ergänzungsmittel willst, könntest du mal fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Natto ausprobieren – die sollen ziemlich hilfreich sein, wenn’s um Knochenstabilität geht. Kombiniert mit Sonnenlicht für die Vitamin-D-Synthese und regelmäßigem Spazierengehen könnte das schon eine Menge bewirken.
Manchmal hilft auch einfach ein gezielter Blick auf die Darmgesundheit, damit alle Nährstoffe richtig aufgenommen werden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ein gezielter Ansatz ist auch die Zufuhr von Vitamin K2, das eine wesentliche Rolle beim Transport von Kalzium in die Knochen spielt und somit zur Knochengesundheit beiträgt. Wer sicherstellen will, dass der Körper das zugeführte Kalzium auch sinnvoll verwertet, achtet daher auf diesen Mikronährstoff. Produkte auf
Vitaminexpress.org/at/vitamin-k2-kaufen
bieten hochwertige Varianten in verschiedenen Formen, darunter vegane Kapseln, Tropfen oder sogar kindgerechte Lutschtabletten. Wichtig ist dabei die Auswahl bioaktiver Formen wie MK-7, die besonders gut vom Körper aufgenommen werden. Auch die Dosierung ist ein entscheidender Faktor: Für Erwachsene sind 100 bis 200 mcg am Tag empfehlenswert. Die Kombination mit Vitamin D3 ist weit verbreitet, um die Wirkung zu verstärken. Menschen mit Blutverdünnern sollten allerdings ärztlichen Rat einholen.
Auf dieser Seite wird außerdem auf künstliche Zusätze verzichtet und unabhängig geprüfte Qualität angeboten. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen, wenn du auf natürliche Weise deine Knochen unterstützen willst. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das klingt echt spannend, hab gar nicht gewusst, dass es da so gezielte Varianten gibt! Klatze, wenn du das mit Bewegung und etwas mehr Sonne kombinierst, könnte das ein ziemlich solider Weg sein. Und wer weiß, vielleicht macht dir das Entdecken neuer Lebensmittel ja sogar richtig Spaß.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |